.....erreichten uns:
Post von der Schule unserer 4 Patenkinder aus der Stadt Allegria auf der philippinischen Insel Cebu.
Seit mehreren Jahren schon unterstützen wir die Schulausbildung von zwei Jungen und 2 Mädchen.
Sie besuchen dort die High School. Ihre Eltern könnten sich ohne die Hilfe von "Kinder in Not e.V."
den Schulbesuch ihrer Kinder nicht leisten.
Heute waren alle ganz begeistert über die liebevoll gestalteten Weihnachtsgrüße der Kinder und der Kolleginnen und Kollegen aus Allegria.
Mit diesen Bilder wollen wir auch allen Besuchern unseres Schul-Blogs eine erholsame Ferien-Zeit,
schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.
die gemeinsame Grundschule für die Gemeinden Affler, Bauler, Dauwelshausen, Gaymühle, Gemünd, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Rodershausen, Scheitenkorb, Sevenig bei Neuerburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein, Zweifelscheid
Freitag, 19. Dezember 2014
Dienstag, 18. November 2014
Auf ins Kino!
In diesem Jahr werden wir
statt der „traditionellen“
November-Theaterfahrt einen
Kinobesuch im Rahmen
der rheinland-pfälzischen Schulkinowochen
mit allen Kindern
unserer Schule durchführen.
Die Kosten für diese Fahrt
werden wir vollständig aus dem Erlös der Martinstombola finanzieren,
so dass
für die Kinder keine Kosten
entstehen.
Wir fahren am Dienstag, dem 25.11.14 nach
Bitburg und werden dort „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ sehen.
Für alle Kinder endet der
Schulvormittag dann um 12.30 Uhr,
das heißt die Kinder des ersten und zweiten Schuljahres
kommen dann eine Stunde
später an.
Montag, 3. November 2014
Lesenswert...Nachdenkenswert
Im aktuellen Heft - DER SPIEGEL 45/2014 vom 03.11.2014
- Kinderschutzbund-Präsident Heinz Hilgers über anzügliche Sprüche auf Kinderkleidung
erschreckend, was so manches Kind auf den Klamotten stehen hat, ohne es zu wissen und ohne, dass die Eltern darüber nachdenken
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Unglaublich!!!
obwohl unser Gästezähler nicht von Anfang an lief, ist es bald soweit:
es fehlen nur noch 41 und dann sind wir bei 10 000 Seitenaufrufen!!!!
es fehlen nur noch 41 und dann sind wir bei 10 000 Seitenaufrufen!!!!
Z E H N T A U S E N D
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Eine verzauberte Stunde
am 16.10. bekamen wir Besuch:
Fred Bossie der Zauberer gab sich die Ehre und zauberte eine ganze Stunde lang mit und für die
Kinder des Kindergartens und der Grundschule Karlshausen.
Ja, um es vorweg zunehmen: Das Kaninchen war natürlich auch wieder da!!!
Was da wohl rauskommt, wenn ein Viertklässler mit einem als Baseball-Kappe verzauberten
Zauberhut, als Zauberlehrling aushilft?
Fred Bossie der Zauberer gab sich die Ehre und zauberte eine ganze Stunde lang mit und für die
Kinder des Kindergartens und der Grundschule Karlshausen.
Ja, um es vorweg zunehmen: Das Kaninchen war natürlich auch wieder da!!!
Was da wohl rauskommt, wenn ein Viertklässler mit einem als Baseball-Kappe verzauberten
Zauberhut, als Zauberlehrling aushilft?
Münzen wandern durch Arme, verstecken sich hinter Ohren
und klimpern in einem Beutel, der eigentlich leer sein müsste...
Ein tolles Erlebnis für alle Kinder: Danke Herr Bossie!
Freitag, 10. Oktober 2014
Neuer Termin
Der Zauberer kommt!!!
Am Donnerstag kommt Fred Bossie, der bereits mehrfach die Kinder aus Karlshausen und Umgebung begeistert hat und zaubert für die Grundschüler und Kindergartenkinder.
Wir freuen uns auf einen bezaubernden Vormittag.
Am Donnerstag kommt Fred Bossie, der bereits mehrfach die Kinder aus Karlshausen und Umgebung begeistert hat und zaubert für die Grundschüler und Kindergartenkinder.
Wir freuen uns auf einen bezaubernden Vormittag.
Sonntag, 5. Oktober 2014
Neues
Es wurde gewählt:
In beiden Klassen wurden neue Elternvertreter gewählt. Wir danken den gewählten Eltern für die Bereitschaft dieses Amt zu übernehmen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im laufenden Schuljahr. Zugleich möchten wir uns bei den Eltern bedanken die im vergangenen Jahr als Elternvertreter aktiv waren und uns unterstützt haben.
Auch der Schulelternbeirat wurde neu gewählt. Dieser bleibt 2 Jahre im Amt. Auch hier soll ein dieser Stelle ein "herzliches Danke" mal in aller Öffentlichkeit ausgesprochen werden. Ohne die Elternvertretung der Schule wäre manches nicht so leicht zu regeln gewesen.
Es wurde angemeldet:
Die Schulanfänger für das Jahr 2015 waren zur Anmeldung da. Wir freuen uns darauf sie nun im Laufe des nächsten Jahres schon einmal kennen zu lernen. Dazu wollen wir - wie in den letzten Jahren auch - eine gemeinsame AG der Vorschul- und Schulkinder ab Anfang Februar anbieten.
Es wird geprobt:
Dieses Jahr wird eine Theater AG mit Kindern der Klassenstufen 1-4 in der letzten Woche vor
den Weihnachtsferien ein kleines Märchentheater aufführen.
Es wird geknotet, geflochten, gewickelt,...:
Die AG Freundschaftsbänder stellt mit den verschiedensten Techniken bunte Freundschaftsbänder her.
Es wird geflötet:
Wie in den vergangenen Schuljahren, wird auch weiterhin das Blockflötenspiel in der Flöten AG
geübt.
Es wird geschnipselt und geklebt:
In der AG Minibuch werden aus einfachen bunten Papieren spannende, tolle, farbenfrohe kleine Bücher entstehen.
Es wird geplant:
Unsere Waldaktion nimmt konkrete Züge an. Wir konnten schon Luftbilder von dem Gelände betrachten, haben eine pädagogische Begleitaktion (Waldpädagoge/Förster) angefragt und warten gespannt auf das erste Waldpaket von "bildungscent".
Sankt Martin wirft seine Schatten voraus: wir basteln, planen und bereiten das Fest vor.
In beiden Klassen wurden neue Elternvertreter gewählt. Wir danken den gewählten Eltern für die Bereitschaft dieses Amt zu übernehmen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im laufenden Schuljahr. Zugleich möchten wir uns bei den Eltern bedanken die im vergangenen Jahr als Elternvertreter aktiv waren und uns unterstützt haben.
Auch der Schulelternbeirat wurde neu gewählt. Dieser bleibt 2 Jahre im Amt. Auch hier soll ein dieser Stelle ein "herzliches Danke" mal in aller Öffentlichkeit ausgesprochen werden. Ohne die Elternvertretung der Schule wäre manches nicht so leicht zu regeln gewesen.
Es wurde angemeldet:
Die Schulanfänger für das Jahr 2015 waren zur Anmeldung da. Wir freuen uns darauf sie nun im Laufe des nächsten Jahres schon einmal kennen zu lernen. Dazu wollen wir - wie in den letzten Jahren auch - eine gemeinsame AG der Vorschul- und Schulkinder ab Anfang Februar anbieten.
Es wird geprobt:
Dieses Jahr wird eine Theater AG mit Kindern der Klassenstufen 1-4 in der letzten Woche vor
den Weihnachtsferien ein kleines Märchentheater aufführen.
Es wird geknotet, geflochten, gewickelt,...:
Die AG Freundschaftsbänder stellt mit den verschiedensten Techniken bunte Freundschaftsbänder her.
Es wird geflötet:
Wie in den vergangenen Schuljahren, wird auch weiterhin das Blockflötenspiel in der Flöten AG
geübt.
Es wird geschnipselt und geklebt:
In der AG Minibuch werden aus einfachen bunten Papieren spannende, tolle, farbenfrohe kleine Bücher entstehen.
Es wird geplant:
Unsere Waldaktion nimmt konkrete Züge an. Wir konnten schon Luftbilder von dem Gelände betrachten, haben eine pädagogische Begleitaktion (Waldpädagoge/Förster) angefragt und warten gespannt auf das erste Waldpaket von "bildungscent".
Sankt Martin wirft seine Schatten voraus: wir basteln, planen und bereiten das Fest vor.
Mittwoch, 10. September 2014
Willkommen!!!
Wir begrüßen 11 muntere Schulanfänger in der Grundschule Karlshausen
und wünschen Ihnen alles Gute für den Start in eine spannende Schulzeit
Mittwoch, 3. September 2014
Anmeldungen für das Schuljahr 2015/16
Schuleinschreibung Grundschule Karlshausen
Die Einschreibung der Schulneulinge für das am 01. August 2015 beginnende
Schuljahr erfolgt am
Freitag, dem 26.09.2014
in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Grundschule Karlshausen.
Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 31. August 2015
6 Jahre alt werden.
Außerdem ist es möglich die Kinder (ab sofort bis zum 30.09.2014)
Montags, Donnerstags und Freitags zwischen 11.30Uhr und 12.30Uhr anzumelden.
Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit!!!
Alle Kinder werden zu einem späteren Zeitpunkt dem Schularzt
vorgestellt.
Wir bitten die Eltern aus Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach,
Zweifelscheid, Scheitenkorb, Dauwelshausen, Sevenig bei Neuerburg,
Rodershausen, Gaymühle, Waldhof-Falkenstein, Gemünd, Übereisenbach, Affler und
Bauler die Kinder zu dem angegebenen Zeitpunkt in der Grundschule Karlshausen
anzumelden.
Die Eltern der schulpflichtigen Kinder werden zudem auch schriftlich
eingeladen. „Kann-Kinder“, die nach dem 31.8.2015 das 6. Lebensjahr vollenden,
können ebenfalls die Schule besuchen, werden aber in der Regel erst im Februar
2015 in der Schule angemeldet.
Sie können aber auch die o.g. Termine nutzen.
Bitte bringen Sie eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, sowie eine Bescheinigung über
den Kindergartenbesuch zur Anmeldung mit. Für Kinder die keinen
Kindergarten besucht haben erfolgt die Feststellung eines evtl.
Sprachförderbedarfs. Hierzu können Termine außerhalb der angegebenen Zeiten mit
der Schulleitung vereinbart werden.
Donnerstag, 28. August 2014
Auf in den Wald
Nachdem wir bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Aktionen im Sinne einer nachhaltigen Umwelterziehung durchgeführt haben, wie etwa:
- das Heckenpflanzprojekt
- das Bienen-Projekt
- die KinderKlimaKunst-AG
- das "Urban Gardening"-Experiment mit eigenem Kartoffelanbau
usw.
werden wir uns im jetzt beginnenden Schuljahr intensiv mit dem Wald beschäftigen.
Hierbei werden wir eng mit der Verbandsgemeinde zusammenarbeiten und werden u.a.
durch das Projekt "Aktion Wald!" der Initiative BildungsCent unterstützt.
"Aktion Wald! ist ein Projekt im Rahmen des Waldklimafonds. Das Programm wird gefördert durch dasBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und dasBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages."
(Zitat der Projektseite: http://wald.bildungscent.de/)
- das Heckenpflanzprojekt
- das Bienen-Projekt
- die KinderKlimaKunst-AG
- das "Urban Gardening"-Experiment mit eigenem Kartoffelanbau
usw.
werden wir uns im jetzt beginnenden Schuljahr intensiv mit dem Wald beschäftigen.
Hierbei werden wir eng mit der Verbandsgemeinde zusammenarbeiten und werden u.a.
durch das Projekt "Aktion Wald!" der Initiative BildungsCent unterstützt.
"Aktion Wald! ist ein Projekt im Rahmen des Waldklimafonds. Das Programm wird gefördert durch dasBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und dasBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages."
(Zitat der Projektseite: http://wald.bildungscent.de/)
Dienstag, 29. Juli 2014
Schöne Ferien
Das Kollegium der Grundschule Karlshausen wünscht schöne Ferien.
Unterrichtsstart ist am 8.09. 20114 um 7.25 Uhr für die Klassen 2 bis 4.
Die Einschulung der Erstklässler findet am 9.09.14 ab 8.30 Uhr statt.
Im kommenden Schuljahr unterrichten an unserer Schule
Frau Gierenstein Klasse 1/2 + Fachunterricht
Frau Roßler Klasse 3/4 + Fachunterricht
Frau Kersting
Frau Arnoldy
Unterrichtsstart ist am 8.09. 20114 um 7.25 Uhr für die Klassen 2 bis 4.
Die Einschulung der Erstklässler findet am 9.09.14 ab 8.30 Uhr statt.
Im kommenden Schuljahr unterrichten an unserer Schule
Frau Gierenstein Klasse 1/2 + Fachunterricht
Frau Roßler Klasse 3/4 + Fachunterricht
Frau Kersting
Frau Arnoldy
Montag, 7. Juli 2014
Die Feuerwehr
Heute stand ein Besuch bei der Feuerwehr in Karlshausen auf dem Stundenplan.
Herr Hontheim und Herr Dichter erwarteten uns bereits am Feuerwehrhaus.
Zahlreiche Kinder- Fragen rund um Ausrüstung, Verhalten im Notfall, Erfahrungen bei Einsätzen
"brannten" darauf beantwortet zu werden.
Geduldig beantworteten die beiden Feuerwehrmänner jede Frage.
Sie zeigten uns die Ausrüstung für den Einsatz, sowie die Geräte und die Technik des Einsatzwagens.
Schließlich durfte sogar jeder mal im echten Feuerwehrauto Platz nehmen.
Bevor es wieder nach Hause ging konnte jeder noch seinen Durst "löschen".
Mit einem lauten Tatütata des Martinshorns verabschiedeten sich die Feuerwehrleute von uns.
Selten waren drei Unterrichtsstunden so schnell vorbei.
Wir danken der Karlshausener Feuerwehr für den diesen spannenden Morgen und die Einblicke
in die Welt der freiwilligen Helfer.
Herr Hontheim und Herr Dichter erwarteten uns bereits am Feuerwehrhaus.
Zahlreiche Kinder- Fragen rund um Ausrüstung, Verhalten im Notfall, Erfahrungen bei Einsätzen
"brannten" darauf beantwortet zu werden.
Geduldig beantworteten die beiden Feuerwehrmänner jede Frage.
Sie zeigten uns die Ausrüstung für den Einsatz, sowie die Geräte und die Technik des Einsatzwagens.
Schließlich durfte sogar jeder mal im echten Feuerwehrauto Platz nehmen.
Bevor es wieder nach Hause ging konnte jeder noch seinen Durst "löschen".
Mit einem lauten Tatütata des Martinshorns verabschiedeten sich die Feuerwehrleute von uns.
Selten waren drei Unterrichtsstunden so schnell vorbei.
Wir danken der Karlshausener Feuerwehr für den diesen spannenden Morgen und die Einblicke
in die Welt der freiwilligen Helfer.
Freitag, 23. Mai 2014
Spiel- und Sportfest
Am Mittwoch dem 28.05.2014 werden wir unser Spiel- und Sportfest auf dem Schulgelände und dem Sportplatz von Karlshausen feiern.
Neben dem üblichen Dreikampf der Bundesjugendspiele Laufen - Springen - Werfen werden wir in diesem Jahr zusätzlich das Fußball-Schnupperabzeichen anbieten. An drei Stationen können grundlegende fußballerische Techniken gezeigt werden und das Abzeichen erworben werden
Für alle Sportler gibt es danach einen gemeinsamen Imbiss, auch ein leckerer Nachtisch wurde angekündigt.
Für alle Eltern gibt es Informationen rund um das Thema Kinder stark machen: für ein suchtfreies Leben.
Dank der Unterstützung dieser Initiative verlosen wir zum Abschluss noch sportliche T-Shirts für Kinder.
Neben dem üblichen Dreikampf der Bundesjugendspiele Laufen - Springen - Werfen werden wir in diesem Jahr zusätzlich das Fußball-Schnupperabzeichen anbieten. An drei Stationen können grundlegende fußballerische Techniken gezeigt werden und das Abzeichen erworben werden
Für alle Sportler gibt es danach einen gemeinsamen Imbiss, auch ein leckerer Nachtisch wurde angekündigt.
Für alle Eltern gibt es Informationen rund um das Thema Kinder stark machen: für ein suchtfreies Leben.
Dank der Unterstützung dieser Initiative verlosen wir zum Abschluss noch sportliche T-Shirts für Kinder.
Donnerstag, 10. April 2014
Frohe Ostern und erholsame Ferien
1000Dank
an die Eltern, die gestern tatkräftig mit angepackt haben.
Ein Viertel aller Eltern war da: das soll erst mal einer nachmachen!!!
Nochmal: ganz herzlichen Dank!!
Die Klassenzimmer sind geräumt, die Handwerker starten morgen früh....
Wir sind gespannt auf das was da wird...
an die Eltern, die gestern tatkräftig mit angepackt haben.
Ein Viertel aller Eltern war da: das soll erst mal einer nachmachen!!!
Nochmal: ganz herzlichen Dank!!
Die Klassenzimmer sind geräumt, die Handwerker starten morgen früh....
Wir sind gespannt auf das was da wird...
Montag, 7. April 2014
Buchstaben- und Kartoffelfest
Nahezu alle Erstklässler haben ihre Buchstabenhefte fertig und nahezu alle Zweitklässler ihren Schreibschriftlehrgang abgeschlossen.
Das muss gefeiert werden.
Deshalb stand heute das fast schon traditionelle Buchstaben-Suppe-Kochen auf dem Stundenplan.
Da wir im letzten Jahr selber Kartoffeln angepflanzt hatten, wurde die Speisekarte noch um einen Gang erweitert: Kartoffeln aus eigenem Anbau und zum Nachtisch - wie könnte es anders sein -: Buchstabenkekse!!
![]() |
zuerst wurden fleißig Kartoffeln geschält |

und hier kochen die Buchstaben-Suppe und die Kartoffeln... und da wartet schon der Nachtisch, mmh
mit dem natürlich auch geschrieben wurde:
Sonntag, 6. April 2014
Freitag, 28. März 2014
Termine... Termine....bis Ende Mai
Die Osterferien nahen und damit der Start für die nächste Etappe der Baumaßnahmen (Elektrik, Beleuchtung, Blitzableiter), daher müssen wir räumen.
Am 9.04. räumen wir mit Elternhilfe ab 15 Uhr die Klassenräume nahezu leer.
Am 10.04. bringen die Kinder alles was ihnen gehört mit nach Hause. Bitte Taschen mitgegeben!!!
Dann sind Ferien bis zum 25.04.
Der 1. Mai ist frei, der Freitag danach allerdings nicht.
Im Mai schreiben die Drittklässler an zwei Tagen die Vergleichsarbeiten (VERA). Die Eltern bekommen hierzu noch Informationen.
Gutes Wetter vorausgesetzt werden wir am 28. Mai unsere Bundesjugendspiele als Spiel- und Sportfest
haben. Es ist geplant in diesem Zeitraum auch die Prüfungen zum DFB-Fußballabzeichen erstmalig anzubieten.
Freie Tage: 29. Mai Christi Himmelfahrt
30. Mai bewegl. Ferientag
Am 9.04. räumen wir mit Elternhilfe ab 15 Uhr die Klassenräume nahezu leer.
Am 10.04. bringen die Kinder alles was ihnen gehört mit nach Hause. Bitte Taschen mitgegeben!!!
Dann sind Ferien bis zum 25.04.
Der 1. Mai ist frei, der Freitag danach allerdings nicht.
Im Mai schreiben die Drittklässler an zwei Tagen die Vergleichsarbeiten (VERA). Die Eltern bekommen hierzu noch Informationen.
Gutes Wetter vorausgesetzt werden wir am 28. Mai unsere Bundesjugendspiele als Spiel- und Sportfest
haben. Es ist geplant in diesem Zeitraum auch die Prüfungen zum DFB-Fußballabzeichen erstmalig anzubieten.
Freie Tage: 29. Mai Christi Himmelfahrt
30. Mai bewegl. Ferientag
Dienstag, 18. März 2014
Montag, 24. Februar 2014
Karneval .....Fastelovend .....Fasching......
Am Donnerstag feiern wir in der Schule bis 11.30 Uhr
Freitag dürfen auch alle mit Kostümen in die Schule kommen, allerdings ist Unterricht nach Plan.
Rosenmontag und (Veilchen-)Dienstag sind unterrichtsfrei.
Helau, Alaaf und was der Jeck sonst noch so ruft....
Freitag dürfen auch alle mit Kostümen in die Schule kommen, allerdings ist Unterricht nach Plan.
Rosenmontag und (Veilchen-)Dienstag sind unterrichtsfrei.
Helau, Alaaf und was der Jeck sonst noch so ruft....
Mittwoch, 12. Februar 2014
Ki Kli Ku
Schon zum vierten Mal bieten wir eine gemeinsame Arbeitsgemeinschaft für Grundschul- und Vorschulkinder an.
In diesem Jahr treffen sich jeden Mittwoch um 11:30 Uhr 10 Vorschul- und 5 Grundschulkinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, um gemeinsam als KiKliKu-Gruppe zu forschen und zu basteln und....
Aber was versteckt sich hinter dieser eigenartig klingenden Bezeichnung?
Ki= Kinder
Kli=Klima
Ku=Kunst
In unserer Gruppe wollen wir mit den Kindern Aspekte des großen Themas Klima mit Hilfe von Experimenten erforschen. Dazu basteln wir auch und dokumentieren unsere Ergebnisse
mit künstlerischen Mitteln.
Unterstützung haben wir durch die Aktion Klima!mobil erhalten, die uns die tollen Klima-mobil-Kisten zu Verfügung gestellt hat.
Unsere Aktivitäten dokumentieren wir in einem Online-Tagebuch auf dieser Seite:
KiKliKu-Projekt-Tagebuch.
In diesem Jahr treffen sich jeden Mittwoch um 11:30 Uhr 10 Vorschul- und 5 Grundschulkinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, um gemeinsam als KiKliKu-Gruppe zu forschen und zu basteln und....
Aber was versteckt sich hinter dieser eigenartig klingenden Bezeichnung?
Ki= Kinder
Kli=Klima
Ku=Kunst
In unserer Gruppe wollen wir mit den Kindern Aspekte des großen Themas Klima mit Hilfe von Experimenten erforschen. Dazu basteln wir auch und dokumentieren unsere Ergebnisse
mit künstlerischen Mitteln.
Unterstützung haben wir durch die Aktion Klima!mobil erhalten, die uns die tollen Klima-mobil-Kisten zu Verfügung gestellt hat.
Unsere Aktivitäten dokumentieren wir in einem Online-Tagebuch auf dieser Seite:
KiKliKu-Projekt-Tagebuch.
Montag, 13. Januar 2014
Schuleinschreibung der sogenannten Kannkinder in der Grundschule Karlshausen
Die Einschreibung der Schulneulinge für das am 01. August 2014 beginnende
Schuljahr erfolgte bereits im vergangenen September.
Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 31. August 2014
6 Jahre alt werden.
„Kann-Kinder“, die nach dem 31.8.2014 das 6. Lebensjahr vollenden,
können auf Antrag der Eltern ebenfalls die Schule besuchen.
Die Anmeldung kann im Februar zu folgenden Zeiten in der Schule erfolgen:
Montags und Freitags zwischen 11:45 Uhr und 12:30 Uhr
oder nach telefonischer Termin-Vereinbarung (06564-2213)
Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit.
Alle Kinder werden zu einem späteren Zeitpunkt dem Schularzt
vorgestellt.
Zum Einzugsgebiet der Grundschule Karlshausen gehören Karlshausen,
Keppeshausen, Leimbach, Zweifelscheid, Scheitenkorb, Dauwelshausen, Sevenig bei
Neuerburg, Rodershausen, Gaymühle, Waldhof-Falkenstein, Gemünd, Übereisenbach,
Affler und Bauler.
Bitte bringen Sie eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, sowie eine Bescheinigung über
den Kindergartenbesuch zur Anmeldung mit.
Donnerstag, 9. Januar 2014
Lehrer-Eltern-Schülergespräche
Beachten Sie bitte die Einladungen mit den Terminvorschlägen für die
Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche der Klassen 2-4.
Wie der Name schon sagt, müssen hier - im Gegensatz zum "üblichen" Elternsprechtag - die
Schülerinnen und Schüler am Gespräch teilnehmen.
Die Elterngespräche für das erste Schuljahr fanden bereits vor den Weihnachtsferien statt.
Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche der Klassen 2-4.
Wie der Name schon sagt, müssen hier - im Gegensatz zum "üblichen" Elternsprechtag - die
Schülerinnen und Schüler am Gespräch teilnehmen.
Die Elterngespräche für das erste Schuljahr fanden bereits vor den Weihnachtsferien statt.
Abonnieren
Posts (Atom)