Auch in diesem Jahr gab es eine große Alarmübung der Feuerwehren Karlshausen/Scheitenkorb und
Rodershausen.
Näheres ( weitere Bilder und Text ) auf :Ortsgemeinde Karlshausen
die gemeinsame Grundschule für die Gemeinden Affler, Bauler, Dauwelshausen, Gaymühle, Gemünd, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Rodershausen, Scheitenkorb, Sevenig bei Neuerburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein, Zweifelscheid
Mittwoch, 28. Juni 2017
Samstag, 24. Juni 2017
letzte Schulwoche...
Liebe Elter
n,

ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende.
In der nächsten Woche stehen noch folgende Dinge auf unserem
Kalender:
- - Räumen
der persönlichen Gegenstände aus den Klassen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ausreichend große Tasche mit.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ausreichend große Tasche mit.
- - Unterrichtsbesuch der Vorschulkinder am Mittwoch
- - letzte
Sportstunde am Mittwoch
- - Rückgabe
der Bücher aus der Schulbuchausleihe.
-
Wir verabschieden am Donnerstag die Viertklässler:
Messe 8.30 Uhr, anschließend
Feier in der Turnhalle. Jede/r der
Zeit hat ist eingeladen, besonders natürlich die Angehörigen unserer
Viertklässler.
Kinder, deren Eltern bei der
Feier sind, können im Anschluss mit diesen nach Hause fahren, die anderen
bleiben bis zum regulären Unterrichtsende
-
Wir verabschieden Frau Bodden, deren Abordnung endet und leider nicht fortgesetzt
wird, die uns aber noch als Elternvertreterin erhalten bleibt.
-
Zeugnisausgabe
am Freitag, Unterrichtsende und Ferienbeginn um 11.30 Uhr.
In den Ferien erreichen Sie mich am besten per Mail an gs-karlshausen@gmx.de.
Ich melde mich dann
sobald wie möglich bei Ihnen zurück.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne, erholsame und trotzdem erlebnisreiche Ferienwochen und freue mich auf ein Wiedersehen am
14.08.2017
Das Kollegium der Grundschule Karlshausen
Donnerstag, 22. Juni 2017
Der Verbandsgemeinderat...
hat in seiner gestrigen Sitzung
- eine Resolution zum Erhalt unserer Schule verabschiedet....
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- einen Antrag auf Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
(wg. Unterschreitung der Mindestgröße) für unsere Schule verabschiedet
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- der Einrichtung eines Betreuungsangebotes an unserer Schule
und der Übernahme der Trägerschaft zugestimmt
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- eine Resolution zum Erhalt unserer Schule verabschiedet....
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- einen Antrag auf Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
(wg. Unterschreitung der Mindestgröße) für unsere Schule verabschiedet
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- der Einrichtung eines Betreuungsangebotes an unserer Schule
und der Übernahme der Trägerschaft zugestimmt
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
Donnerstag, 8. Juni 2017
Wie geht es weiter? Überprüfung kleine Schulen
Da wir von vielen Seiten angesprochen werden, hier eine Übersicht wie es weiter geht:
- Verbandsgemeinde und Schulleitung haben aus vielen Quellen (Konferenz, Daten,....)
Informationen zusammengetragen, die für den Fortbestand unserer Schule sprechen
- Diese Vorlage wird heute im Ältestenrat besprochen
- Am 21.6. ist sie dann Thema in der Verbandsgemeinderatssitzung. Dort soll
auch eine Resolution des Rates zum Erhalt unserer Schule verabschiedet werden.
- Im September muss ein Konzept/ Antrag bei der ADD in Trier vorgelegt werden.
- Dort setzt sich dann ein Gremium zusammen und prüft alle vorliegenden Daten im Hinblick
auf die Leitlinien.
- Danach finden weitere Gespräche statt.
Eine Entscheidung der ADD ist also frühestens im Herbst zu erwarten.
Auf Grund der Datenlage, dem Willen der Verbandsgemeinde (Schulträger), dem Einsatz unserer Eltern und unserer Arbeit sehen wir gute Chancen für eine Ausnahmegenehmigung und hoffen,
dass dieses in Trier auch so gesehen wird.
- Verbandsgemeinde und Schulleitung haben aus vielen Quellen (Konferenz, Daten,....)
Informationen zusammengetragen, die für den Fortbestand unserer Schule sprechen
- Diese Vorlage wird heute im Ältestenrat besprochen
- Am 21.6. ist sie dann Thema in der Verbandsgemeinderatssitzung. Dort soll
auch eine Resolution des Rates zum Erhalt unserer Schule verabschiedet werden.
- Im September muss ein Konzept/ Antrag bei der ADD in Trier vorgelegt werden.
- Dort setzt sich dann ein Gremium zusammen und prüft alle vorliegenden Daten im Hinblick
auf die Leitlinien.
- Danach finden weitere Gespräche statt.
Eine Entscheidung der ADD ist also frühestens im Herbst zu erwarten.
Auf Grund der Datenlage, dem Willen der Verbandsgemeinde (Schulträger), dem Einsatz unserer Eltern und unserer Arbeit sehen wir gute Chancen für eine Ausnahmegenehmigung und hoffen,
dass dieses in Trier auch so gesehen wird.
Abonnieren
Posts (Atom)