neben unserem regulären Blog hier, gibt es ab heute einen neuen Blog
der sich mit unserem DigiBOK-Projekt und dem Unterricht beschäftigt.
Einblicke in unsere Digitale BildungsOffensive Karlshausen gibt es
ab nun hier:
die gemeinsame Grundschule für die Gemeinden Affler, Bauler, Dauwelshausen, Gaymühle, Gemünd, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Rodershausen, Scheitenkorb, Sevenig bei Neuerburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein, Zweifelscheid
Mittwoch, 21. Februar 2018
Montag, 19. Februar 2018
Bitte vormerken und weitersagen: Elternabend "Kinder und Medien"
Elternabend "Kinder und Medien"
Dienstag 20. März 2018
19 Uhr
Referent: Thomas Mohr
Informatik-Studium
Vater von 3 Kindern
langjähriger Elternsprecher
arbeitet bei der Polizei Trier im Fachbereich digitale Forensik
Informationsabend für Eltern zum Thema "Kinder und Medien"
Herr Thomas Mohr, Leiter des Fachbereichs für digitale Forensik bei der Kriminalpolizei Trier, informiert über Chancen und Gefahren der neuen Medien.
Medienkompetenz ist sicherlich eine Schlüsselqualifikation für junge Menschen, jedoch beinhalten die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters gerade für Kinder und Jugendliche auch immense Risiken.
Herr Mohr zeigt Zusammenhänge auf, die die Wirkung der neuen Medien auf Kinder verdeutlichen, nennt Gefahren der digitalen Welt und wie Eltern damit umgehen können.
Er veranschaulicht dies - ausgehend von Erfahrungen aus seiner täglichen Arbeit bei der Trierer Polizei, anhand von realen Beispielen aus der Praxis. Darüber hinaus gibt er wertvolle Tipps, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Schutzmaßnahmen im Umgang mit den digitalen Medien ergreifen können. Zum Ende seines Vortrages beantwortet Herr Mohr Fragen der Zuhörer.
Auch die Eltern ehemaliger Schüler laden wir herzlich zu diesem Informationsabend ein.
Dienstag 20. März 2018
19 Uhr
Referent: Thomas Mohr
Informatik-Studium
Vater von 3 Kindern
langjähriger Elternsprecher
arbeitet bei der Polizei Trier im Fachbereich digitale Forensik
Informationsabend für Eltern zum Thema "Kinder und Medien"
Herr Thomas Mohr, Leiter des Fachbereichs für digitale Forensik bei der Kriminalpolizei Trier, informiert über Chancen und Gefahren der neuen Medien.
Medienkompetenz ist sicherlich eine Schlüsselqualifikation für junge Menschen, jedoch beinhalten die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters gerade für Kinder und Jugendliche auch immense Risiken.
Herr Mohr zeigt Zusammenhänge auf, die die Wirkung der neuen Medien auf Kinder verdeutlichen, nennt Gefahren der digitalen Welt und wie Eltern damit umgehen können.
Er veranschaulicht dies - ausgehend von Erfahrungen aus seiner täglichen Arbeit bei der Trierer Polizei, anhand von realen Beispielen aus der Praxis. Darüber hinaus gibt er wertvolle Tipps, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Schutzmaßnahmen im Umgang mit den digitalen Medien ergreifen können. Zum Ende seines Vortrages beantwortet Herr Mohr Fragen der Zuhörer.
Auch die Eltern ehemaliger Schüler laden wir herzlich zu diesem Informationsabend ein.
Sonntag, 11. Februar 2018
Freitag, 9. Februar 2018
Neuer Tab: Schulsozialarbeit!!
Hier finden Sie ab sofort alle Informationen zur Schulsozialarbeit an unserer Schule.
Schauen Sie mal rein.
Sonntag, 4. Februar 2018
Karneval in der Grundschule Karlshausen – Elterninfo
Wir feiern am 08.02. 2018 (Donnerstag).
Die Kinder dürfen kostümiert in die Schule kommen. Munition
in Spielzeugwaffen ist nicht erlaubt,
auch Waffen mit elektrischen Knall- oder ähnlichen
Geräuschen müssen zu Hause bleiben.
Wir feiern 2 Stunden in den Klassen und 2 Stunden gemeinsam
in der Turnhalle.
Die Schultasche darf zu Hause bleiben.
Bitte mitbringen:
- Gesellschaftsspiel (Würfel- oder Kartenspiele bei denen
mindestens 3 Kinder spielen können)

- Süßigkeiten/ Knabbersachen für das „süße Buffet“
Unterrichtsschluss ist um 11:30 Uhr. Dritt- und
Viertklässler können aber auch bis
12:30 Uhr in der Schule bleiben.
Für angemeldete Kinder findet die Betreuung statt.
Gemeinsam mit den anderen Schulen der Verbandsgemeinde wurde
vereinbart, dass
folgende Tag frei sind (bewegliche Ferientage):
- Karnevalsfreitag
- Rosenmontag
- Veilchendienstag = Karnevalsdienstag
Am Aschermittwoch ist wieder Unterricht. Die Kinder, die am
Religionsunterricht teilnehmen
gehen gemeinsam in die Kirche, die anderen bekommen Aufgaben
von ihrer Klassenlehrerin und
werden in der Schule betreut.
Schöne Karnevalstage!
Abonnieren
Posts (Atom)