die gemeinsame Grundschule für die Gemeinden Affler, Bauler, Dauwelshausen, Gaymühle, Gemünd, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Rodershausen, Scheitenkorb, Sevenig bei Neuerburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein, Zweifelscheid
Montag, 21. Dezember 2020
Sonntag, 13. Dezember 2020
Shutdown-Regelungen ab dem 16.12.
https://bm.rlp.de/de/service/pressemitteilungen/detail/news/News/detail/zu-den-regelungen-des-shutdowns-ab-dem-16-dezember-2020/
Freitag, 11. Dezember 2020
Montag, 30. November 2020
Bilderbuchkino am Vorlesetag
unser wöchentliches #Bilderbuchkino in Klasse 1/2 am Vorlesetag mal als Überraschung von den Großen aus der 3/4 mit selbst collagierten und colorierten Bildern und der Geschichte von einer besonderen Kuh
Ankommen....
im dunklen Dezember fällt jetzt vielen leichter, weil von weitem gut sichtbar, auch in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum einladend leuchtend den Weg weist.
Vielen lieben Dank, liebe Wichtel vom Förderverein und Schulelternbeirat!!!
Mittwoch, 18. November 2020
Liebe Eltern,
Sonntag, 4. Oktober 2020
Herbstferien
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie bei Ihren Überlegungen hinsichtlich der Herbstferien folgendes, bleiben Sie gesund und riskieren nichts:
Aktuelle Liste der Risikogebiete:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
von der offiziellen Seite der Landesregierung (https://corona.rlp.de/de/themen/quarantaeneregeln/)
Quarantäneregeln

(Stand: 25.09.2020)
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat eine Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion im Inland nach Rheinland-Pfalz einreisen verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben. Die Quarantänepflicht gilt nicht für Personen auf der Durchreise. Sie kann zudem entfallen, wenn Menschen aus einem Risikogebiet ein ärztliches Attest vorlegen können, das nach einem Corona-Test bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für eine Infektion vorliegen. Der Test darf höchstens 48 Stunden vor Einreise vorgenommen worden sein.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: "Der Landesregierung ist es wichtig, eine Lösung zu finden, die dafür sorgt, dass Urlaub in Rheinland-Pfalz sicher bleibt und in Hotels und Pensionen auch handhabbar ist. Die Verantwortung für die Einhaltung der Quarantänepflicht tragen die Menschen, die aus dem Risikogebiet kommen. Verstöße dagegen sind bußgeldbewehrt. Hoteliers sichern sich durch eine Selbstauskunft ihrer Gäste ab. Wir waren darüber im Austausch mit den kommunalen Spitzenverbänden, der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Rheinland-Pfalz und den Industrie- und Handelskammern".
Grundsätzliches:
Nach der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz sind Personen, die auf dem Land-, Wasser- oder Luftweg in das Land Rheinland-Pfalz einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet im In- oder Ausland aufgehalten haben, verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Einreise ständig dort abzusondern, also sich in Quarantäne zu begeben. Dies gilt auch für Personen, die zunächst in ein anderes Bundesland eingereist sind. Unverzüglich nach Einreise sind Sie verpflichtet, die für Sie zuständige Behörde zu kontaktieren und auf das Vorliegen der Verpflichtungen zur Quarantäne hinzuweisen.
Sonntag, 27. September 2020
Apfelernte
Mittwoch, 16. September 2020
Dienstag, 8. September 2020
Terminverschiebung
Der Fotograf hat sich krank gemeldet. Er wird (voraussichtlich) am nächsten Dienstag kommen.
Donnerstag, 20. August 2020
Schuleinschreibung Grundschule Karlshausen
Samstag, 15. August 2020
Corona- Dokumentation und Nachverfolgung der Anwesenheit
Auf Grund der derzeitigen Regelungen in dem 5. Hygieneplan-Corona des Landes bitte ich Sie, Besuche in der Schule auf das Nötigste zu reduzieren und stattdessen Telefon oder Email zur Kontaktaufnahme mit uns zu nutzen.
Die Eingangstür der Schule wird nach Unterrichtsbeginn geschlossen.
Ab diesem Schuljahr sind wir verpflichtet, täglich eine Dokumentation der Anwesenheit aller anwesenden Personen (SchülerInnen, Lehrkräfte, Besucher) und ihrer Kontaktdaten zu führen. Dies gilt auch für die Einschulungsfeier am Dienstag. Alle anwesenden Gäste müssen dazu ein Formular ausfüllen.
Sollten Sie die Schule in einer dringenden Angelegenheit dennoch betreten müssen, melden Sie sich bitte wenn möglich vorher telefonisch an und bringen Sie das in der Halle ausliegende Formular ausgefüllt mit zu der Person, die Sie vor Ort sprechen möchten.
Ihre Daten werden nur im Fall einer Coronaerkrankung in der Schule genutzt und an das Gesundheitsamt weitergeleitet, ansonsten nach 4 Wochen vernichtet.
Wir sind aufgefordert, Ihnen ausdrücklich die Nutzung der Corona-Warn-App zu empfehlen.
Donnerstag, 13. August 2020
Schulstart Schuljahr 2020/21
Wir freuen uns am Montag mit den Zweit-, Dritt- und Viertklässlern ins neue Schuljahr zu starten.
Am Dienstag begrüßen wir dann unsere Erstklässler in der Schulgemeinschaft.
Das Ministerium hat entschieden, dass wir im Regelbetrieb starten, allerdings unter Corona-Bedingungen,
also mit bestimmten Auflagen, die in der Hygiene-Verordnung festgelegt sind.
Diese und andere Informationen haben alle Eltern heute per Mail erhalten.
Bitte lesen Sie die Informationen aufmerksam durch und sprechen mit Ihren Kindern schon
einige der wichtigen Punkte an.
Betreuung:
Für Kinder, die für die Betreuung angemeldet wurden, bitten wir um die Zusendung der Wochenanmeldung per Mail, damit rechtzeitig der Personaleinsatz geplant und das Essen bestellt werden kann.
Montag, 10. August 2020
Einschulung 2020
Einladung
zur Einschulungsfeier
der Grundschule Karlshausen
am 18. August 2020um 8.30Uhr
Liebe Erstklässler, liebe Eltern
wir freuen uns mit euch euren Start
ins Schulleben zu feiern. Leider kann - wegen Corona - noch nicht alles wieder
wie in den letzten Jahren ablaufen. Deshalb gibt es noch einen Extra-Informations-Anhang zu dieser Einladung.
Wir beginnen um 8.30 Uhr in der
Turnhalle.
In einer kurzen Feier bis ca.
9.15Uhr begrüßen wir unsere Erstklässler. Danach gehen diese mit Frau
Gierenstein zu ihren ersten Unterrichtsstunden in die Klasse.
Um 11.15Uhr können die Eltern ihre
Kinder wieder
auf dem Schulhof in Empfang nehmen
und evtl. dort oder in der Halle Fotos machen.
Für ein gemeinsames Klassenfoto
haben wir einen Fotografen beauftragt, der Anfang September kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Monika Gierenstein
Rektorin GS Karlshausen/ Klassenlehrerin 1/2
Bitte beachten Sie
die folgenden Informationen!!!
Auszüge aus Corona -Hygieneverordnung zur Einschulung mit Erläuterungen:
Für die anstehenden Einschulungsfeiern sollen folgende Hinweise berücksichtigt werden:
- An Einschulungsfeiern können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und schulisches Personal sowie die Eltern teilnehmen. Die Veranstaltungen können auch draußen stattfinden. (d.h. in diesem Jahr ist die Teilnahme von Großeltern, Tanten, Onkel etc. leider nicht möglich)
- Die Anzahl der Gäste ist so zu bemessen, dass der erforderliche Mindestabstand von 1,5 Metern sichergestellt ist. Dieser Mindestabstand gilt nicht für Menschen, die in einem Haushalt leben. Eltern können also direkt mit ihren Kindern zusammensitzen.
- Eine tagesaktuelle Dokumentation der Anwesenden muss erfolgen. (d.h. alle Teilnehmer der Einschulungsfeier müssen sich mit Kontaktdaten in Listen eintragen. Diese werden für die Fall einer Erkrankung in der Schule unter Verschluss aufbewahrt und vernichtet, sobald die sogenannte Inkubationszeit vorbei ist)
- Bei Szenario 1 müssen die Schülerinnen und Schüler untereinander keinen Mindestabstand einhalten. (Szenario 1 heißt: Das Ministerium ordnet Regelunterricht an)
- Die Beachtung des Abstandes zwischen Erwachsenen ist beim Zu- und Abgang durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen sicherzustellen. Die Räume sind vor und nach der Veranstaltung gut zu lüften. (außerdem gilt Maskenpflicht in der Halle und den Fluren. Wenn Sie Ihrem Sitzplatz in der Turnhalle erreicht haben, können Sie die Maske abnehmen)
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen gesund sein, sie dürfen insbesondere keine Symptome einer akuten Erkältung oder Atemwegserkrankung zeigen.
- Die sonstigen Maßnahmen des Infektionsschutzes und der allgemeinen Hygiene zur Reduzierung des Infektionsrisikos müssen beachtet werden. (im Eingangsbereich der Schule finden Sie einen kontaktlos bedienbaren Spender mit Desinfektionsmittel für die Hände, Gelegenheit zum Händewaschen gibt es in den Sanitärräumen)
weitere Hinweise:
- derzeit ist das Singen in geschlossenen Räumen nur bei einem so großen Mindestabstand, den wir nicht gewähren können, erlaubt. Daher müssen wir auf leider auf Lieder verzichten
- die Eltern können in diesem Jahr auf Grund der Hygieneverordnung leider nicht mit in den Klassenraum kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis
- der Einschulungsgottesdienst kann daher leider auch nicht in der Kirche stattfinden. Herr Peifer kommt aber zur Einschulungsfeier und gestaltet einen Teil der Feier.
- das Elterncafé (während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde haben) muss in diesem Jahr leider auch entfallen.