Mittwoch, 1. Februar 2017

Das sind wir: Kleine Schule ganz stark!

Unsere zuständige Ministerin Frau Hubig hat gestern mit der Vorstellung des Konzepts zur Überprüfung kleiner Grundschulen ein breites Medienecho ausgelöst.

Die Stärken mancher kleiner Grundschulen liegen im Detail, deshalb möchte ich an dieser Stelle auf einige hinweisen:

- Der hier in der Region tätig gewesene Schulentwicklungsplaner Krämer-Mandeau belegte vor einigen Jahren mit Daten nachdrucksvoll, dass die Grundschule Karlshausen in der damaligen VG Neuerburg heute VG Südeifel, die einzige mit stabilen Schülerzahlen ist und sein wird.

-          - Wie alle Schulen landesweit wurden auch wir von der AQS besucht und begutachtet:
Zitat aus dem Trierischen Volksfreund vom 08.02.2011:
„Sie hat in elf von 13 untersuchten Bereichen die höchstmögliche Bewertung erreicht. In den beiden anderen gab es die zweithöchste Bewertung.
Damit erreichte die Grundschule ein Maß an Unterrichtsqualität, das nach Aussagen der zuständigen Regierungsschuldirektorin Margret Meier sowie der Teamleiterin der beauftragten Agentur, Beate Conrad, bislang keiner anderen Schule in ihrem Zuständigkeitsbereich bescheinigt wurde.“
Dies zur Unterrichtsqualität und  dem Innovationspotential kleiner Schulen wie der Grundschule Karlshausen.


-           Weitere Statistiken und Gründe  die für uns sprechen:

geringste  Krankenstände des Kollegiums im Umkreis
   (etwa in den letzten 10 Jahren keine Stunde Unterrichtsausfall wg.   
   Erkrankung)

+  wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Schüler, die in   
   Nachbarschulen als extrem verhaltensauffällig galten oder
   Lernprobleme durch Überforderung im großen System 
   aufwiesen, teils mit individuellen Arbeitsplänen so gestärkt und  
   gefördert, dass sie bei uns das Ziel der Grundschule erreichen konnten
  
+ Die Schulaufsicht in Trier hat in Person von Frau Schulrätin i.R. Margret   
   Meier und ihrem Nachfolger Herrn Holger Klee zahlreiche Kolleginnen  
   und Kollegien ermuntert, bei uns zu hospitieren. Dies wurde auch gerne   
   ermöglicht und von den Kollegien mehrerer Schulen  genutzt.

+ Wir bieten seit 7 Jahren eine gemeinsame AG für Vorschul- und   
   Grundschulkinder an,  um den Übergang zu erleichtern

+ Wir beteiligen uns seit Jahren erfolgreich an Wettbewerben der
   Stiftung Lesen.

+ wir arbeiten seit Jahren auf europäischer Ebene mit Hilfe des
   Portals  etwinning mit Schulen aus ganz Europa zusammen.

+ wir werden unterstützt von einer äußerst aktiven Elternschaft, die
   gerade im letzten Jahr einen Förderverein gegründet hat und uns auch
   durch personelle Unterstützung im Rahmen  von AGs etc. stärkt. So
   können wir trotz unserer personellen Situation jedes Jahr 4 AGs
   anbieten und zusätzlich ein weiteres Bewegungsangebot für die 3./4.
   Klasse.

Freitag, 23. Dezember 2016

Donnerstag, 15. Dezember 2016

Ortstermin

Heute kam Besuch, um sich ein Bild von der neugestalteten Eingangshalle zu machen.
Neben dem Landrat Herr Streit, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Südeifel Herr Petry nutzte auch der Ortsbürgermeister von Karlshausen Herr Mayer die Gelegenheit sich einen Eindruck von den Klassikern der Kinderliteratur zu machen, die uns nun durch den Schultag begleiten.
Die Künstlerinnen Frau Tossing-Thiex, Frau Knauf und Frau Maquil begrüßten gemeinsam mit dem Team der Grundschule die Gäste.

Montag, 12. Dezember 2016

Landrat besucht unsere Schule

Am Donnerstag, dem 15.12. wird der Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm nachmittags unsere Schule besuchen, um sich ein Bild von der Neugestaltung der Eingangshalle zu machen.
Wir freuen uns auf seinen Besuch.

Gesundes Frühstück

Am Donnerstag werden wir in beiden Klassen mit der Unterstützung der  milag (Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz) ein gesundes Frühstück als Gegenpol zu den ganzen Leckereien der Vorweihnachtszeit zubereiten.
Die Kinder brauchen hierzu:
- ein Schneidebrettchen
- ein Messer
- ein Geschirrtuch

Bitte geben Sie Ihrem Kind an Donnerstag 15.12. kein anderes Frühstück mit.

Montag, 28. November 2016

D
ank
e für d
ie
tolle Über
raschung. So
viele staunende
Augen,
so viele Aaahhsss
und so viele Oooohhhs:
Der große Weihnachtsbaum,
der den Kindern morgens entge
gen leuchtet
und das Ankommen in den dunklen
Morgenstunden etwas leichter macht hat
alle Kinder sehr erfreut und in ihrem Namen
sage ich:
Danke!

Freitag, 18. November 2016

Vorlese-Zeit

Unser Schultag beginnt jeden Morgen mit einer Lesezeit, in der die Kinder lesen.
Heute am Vorlesetag war es mal anders:
Es kamen Gäste:
Die Mütter, die unsere Halle mit Motiven aus Klassikern der Kinderliteratur verschönert haben
wurden mit Applaus begrüßt und bekamen als Dankeschön kleine Aufmerksamkeiten überreicht.

Einige ehemalige Schüler, die wegen eines Elternsprechtags schulfrei hatten, besuchten uns auch.

Nachdem wir unsere Gäste begrüßt hatten, durfte jedes Kind ein "Ticket" für eine Vorlese-Stunde ziehen. Neben "Mama Muh" standen auch "Michel" und "Der kleine Nick" auf dem Programm.

Die Kinder lauschten gebannt den Geschichten, sogar eine "Zugabe" in der Frühstückspause wurde eingefordert.

So macht Leseförderung Spaß!

Mittwoch, 9. November 2016

Learning Apps

...weitere Apps wurden online gestellt:

Englisch Zahlen und Farben

Samstag, 5. November 2016

Sankt Martin kann kommen: Klasse 3/4 hat gebastelt


Endlich sind sie fertig! 
Da war aber auch wirklich viel zu "schnippeln" und zu kleben. 
Aber es hat sich gelohnt!