Zum neuen Halbjahr gibt es einen neuen Stundeplan.
Hier gibt es den Plan für die Klasse 1/2.
(erstellt mit dem Stundenplangenerator auf www.zaubereinmaleins.de)
Heute haben wir Frau Arnoldy verabschiedet, die für ein halbes Jahr zu uns abgeordnet war.
Die Kinder der Klassen 1 bis 4 sangen für sie und überreichten selbstgemalte Abschiedsgeschenke.
Wir danken ihr ganz herzlich für ihren Einsatz und ihre liebevolle und geduldige Art mit den Kindern umzugehen.
Ab Montag wird Frau Gladytz unser Team verstärken und bis zum Sommer bei uns bleiben.
Wir freuen uns auf die Unterstützung.
die gemeinsame Grundschule für die Gemeinden Affler, Bauler, Dauwelshausen, Gaymühle, Gemünd, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Rodershausen, Scheitenkorb, Sevenig bei Neuerburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein, Zweifelscheid
Freitag, 30. Januar 2015
Donnerstag, 29. Januar 2015
Im Winter....Projekttag der Klasse 1/2
...ist es kalt , viele Vögel fliegen in den Süden
andere brauchen unsere Hilfe
Wir klären die Begriffe Standvogel, Teilzieher und Zugvogel
schauen uns den Inhalt von gekauftem Vogelfutter etwas genauer an
und beschließen daraus etwas zu machen:
VOGELFUTTER-KEKSE (für Meise und Co.)
also Topf auf die Kochplatte, Kokosfett schmelzen und Futter reinrühren....
in Plätzchenförmchen einfüllen, Nagel reinstecken,
damit später Faden zum Aufhängen durchgefädelt werden kann (so war zumindest der Plan)
und ab in den Schnee zum Abkühlen.
Wenn sie fest sind werden die Kinder sie irgendwo im heimischen Garten
aufhängen und die Vögel beobachten
Die Reste haben wir in alte Tassen gefüllt,
Stöckchen rein, als Anflugstange und fertig sind
die Meisenfütter-Tassen, die jetzt an den Bäumen neben dem Schulhof
auf hungrige Schnäbel warten.
Mittwoch, 21. Januar 2015
Theater für den Kindergarten
Die Theater-AG der Grundschule Karlshausen spielt am Donnerstag, dem 29.01.2015 um 10 Uhr
für die "älteren" Kinder des benachbarten Kindergartens.
Wir werden der Frage auf den Grund gehen, warum "Dörnröschen zweimal wachgeküsst wurde"
und dabei alt bekannten Märchenfiguren wie dem Froschkönig, Rumpelstilzchen und den sieben Zwergen begegnen.
In der Theater-AG spielen Kinder des ersten bis vierten Schuljahres gemeinsam seit einem halben Jahr Theater.
für die "älteren" Kinder des benachbarten Kindergartens.
Wir werden der Frage auf den Grund gehen, warum "Dörnröschen zweimal wachgeküsst wurde"
und dabei alt bekannten Märchenfiguren wie dem Froschkönig, Rumpelstilzchen und den sieben Zwergen begegnen.
In der Theater-AG spielen Kinder des ersten bis vierten Schuljahres gemeinsam seit einem halben Jahr Theater.
Donnerstag, 15. Januar 2015
Kunst-Kinder - neue Arbeitsgemeinschaft für Kindergarten und Schule
Schon zum fünften Mal bietet die Grundschule Karlshausen
eine gemeinsame Arbeitsgemeinschaft für ihre Grundschulkinder und die
Vorschulkinder des benachbarten Kindergartens Zwergenwiese Karlshausen an.
In diesem Jahr treffen sich jeden Mittwoch um 11:30 Uhr Vorschul- und Grundschulkinder im Alter
von 5 bis 10 Jahren, um gemeinsam als Kunst-Kinder verschiedene Techniken und
Künstler kennenzulernen und selbst künstlerisch tätig zu werden
Wir laden dazu alle diesjährigen Schulanfänger und
–anfängerinnen ganz herzlich ein, die Schule auf diese spielerische Art schon
einmal kennenzulernen.
Die AG findet jeden Mittwoch (mit Ausnahme der Schulferien)
von 11.30 bis 12.30 Uhr statt.
Danach müssten die Kinder in der Schule abgeholt werden .
Montag, 5. Januar 2015
Schulärztliche Untersuchung der Vorschulkinder
Die schulärztlichen Untersuchungen der Vorschulkinder erfolgen am 19. und 20. Januar in der Schule.
Den genauen Termin für Ihr Kind erfahren Sie durch eine Einladung des Gesundheitsamtes.
Den genauen Termin für Ihr Kind erfahren Sie durch eine Einladung des Gesundheitsamtes.
Anmeldung der Kannkinder
Die Einschreibung der Schulneulinge für das am 01. August 2015 beginnende Schuljahr erfolgte bereits im vergangenen September.
Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 31. August 2015
6 Jahre alt werden.
„Kann-Kinder“, die nach dem 31.8.2015 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern ebenfalls die Schule besuchen.
Die Anmeldung kann im Februar nach telefonischer Termin-Vereinbarung erfolgen
Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit.
Alle Kinder werden zu einem späteren Zeitpunkt dem Schularzt vorgestellt.
Zum Einzugsgebiet der Grundschule Karlshausen gehören Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Zweifelscheid, Scheitenkorb, Dauwelshausen, Sevenig bei Neuerburg, Rodershausen, Gaymühle, Waldhof-Falkenstein, Gemünd, Übereisenbach, Affler und Bauler.
Bitte bringen Sie eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch zur Anmeldung mit.
Freitag, 19. Dezember 2014
Weihnachtsgrüße aus der Ferne
.....erreichten uns:
Post von der Schule unserer 4 Patenkinder aus der Stadt Allegria auf der philippinischen Insel Cebu.
Seit mehreren Jahren schon unterstützen wir die Schulausbildung von zwei Jungen und 2 Mädchen.
Sie besuchen dort die High School. Ihre Eltern könnten sich ohne die Hilfe von "Kinder in Not e.V."
den Schulbesuch ihrer Kinder nicht leisten.
Heute waren alle ganz begeistert über die liebevoll gestalteten Weihnachtsgrüße der Kinder und der Kolleginnen und Kollegen aus Allegria.
Mit diesen Bilder wollen wir auch allen Besuchern unseres Schul-Blogs eine erholsame Ferien-Zeit,
schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.
Post von der Schule unserer 4 Patenkinder aus der Stadt Allegria auf der philippinischen Insel Cebu.
Seit mehreren Jahren schon unterstützen wir die Schulausbildung von zwei Jungen und 2 Mädchen.
Sie besuchen dort die High School. Ihre Eltern könnten sich ohne die Hilfe von "Kinder in Not e.V."
den Schulbesuch ihrer Kinder nicht leisten.
Heute waren alle ganz begeistert über die liebevoll gestalteten Weihnachtsgrüße der Kinder und der Kolleginnen und Kollegen aus Allegria.
Mit diesen Bilder wollen wir auch allen Besuchern unseres Schul-Blogs eine erholsame Ferien-Zeit,
schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.
Dienstag, 18. November 2014
Auf ins Kino!
In diesem Jahr werden wir
statt der „traditionellen“
November-Theaterfahrt einen
Kinobesuch im Rahmen
der rheinland-pfälzischen Schulkinowochen
mit allen Kindern
unserer Schule durchführen.
Die Kosten für diese Fahrt
werden wir vollständig aus dem Erlös der Martinstombola finanzieren,
so dass
für die Kinder keine Kosten
entstehen.
Wir fahren am Dienstag, dem 25.11.14 nach
Bitburg und werden dort „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ sehen.
Für alle Kinder endet der
Schulvormittag dann um 12.30 Uhr,
das heißt die Kinder des ersten und zweiten Schuljahres
kommen dann eine Stunde
später an.
Montag, 3. November 2014
Lesenswert...Nachdenkenswert
Im aktuellen Heft - DER SPIEGEL 45/2014 vom 03.11.2014
- Kinderschutzbund-Präsident Heinz Hilgers über anzügliche Sprüche auf Kinderkleidung
erschreckend, was so manches Kind auf den Klamotten stehen hat, ohne es zu wissen und ohne, dass die Eltern darüber nachdenken
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Unglaublich!!!
obwohl unser Gästezähler nicht von Anfang an lief, ist es bald soweit:
es fehlen nur noch 41 und dann sind wir bei 10 000 Seitenaufrufen!!!!
es fehlen nur noch 41 und dann sind wir bei 10 000 Seitenaufrufen!!!!
Z E H N T A U S E N D
Abonnieren
Posts (Atom)