die gemeinsame Grundschule für die Gemeinden Affler, Bauler, Dauwelshausen, Gaymühle, Gemünd, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Rodershausen, Scheitenkorb, Sevenig bei Neuerburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein, Zweifelscheid
Donnerstag, 28. Dezember 2017
Montag, 25. Dezember 2017
Donnerstag, 21. Dezember 2017
Anker
Die Gemeinschaft von Schülern, Eltern, Elternvertretung, Lehrerinnen, Schulleitung, Förderverein, Gemeinde, Unterstützern
hat unser Schulschiff in diesem Schuljahr sicher durch manches rauhe Fahrwasser geleitet.
Jetzt liegen wir sicher im "Heimathafen" vor Anker.
Eine tolles Geschenk unserer Elternsprecherin ( und ihres Mannes ) an die Schulgemeinschaft zeigt genau das und wird einen
Ehrenplatz in der Schule finden, um allen zu verdeutlichen, das Erfolge nur möglich sind, wenn alle hier genannten und auf
dem Anker verewigten gemeinsam vorgehen.
Vielen Dank für:
Vielen Dank für:
Allen Genannten schöne Ferien und ein frohes neues Jahr!
Donnerstag, 7. Dezember 2017
Auf Facebook und Twitter wird über uns berichtet
Der Grundschule in Karlshausen drohte die Schließung. Dann startete die Direktorin eine digitale Bildungsoffensive, u.a. mit Calliope. Heute wurde verkündet: die Schule bleibt. Yeah. (sn) pic.twitter.com/kY2X4wZOZQ
— Calliope (@CalliopeMini) 3. Dezember 2017
Als Dankeschön gab es ein von der Direktorin selbst designtes Roboförmchen <3 (sn) pic.twitter.com/Wiewb68bZS
— Calliope (@CalliopeMini) 3. Dezember 2017
Montag, 4. Dezember 2017
Donnerstag, 30. November 2017
Post aus Mainz
Auszug aus dem Schreiben, mit dem uns die Ministerin heute um 12.25 Uhr mitteilte,
dass unsere Schule erhalten bleibt!!!!!
Sonntag, 26. November 2017
Oh du fröhliche......Eltern sorgen wieder für eine schöne Überraschung!
Wie bereits im vergangenen Jahr zu Beginn der Adventszeit waren am Wochenende die Eltern aktiv, um uns mit einem
Weihnachtsbaum zu erfreuen, der nun jeden Tag den Kindern entgegen leuchtet, wenn sie im Dunkeln aus dem Bus steigen.
Vielen, vielen Dank liebe Helfer!!!
Dienstag, 14. November 2017
We rock the DigiBOK !!!!
r - Freepik.com
Hintergrund
designed by Macrovector - Freepik.com
Hint
an unserer Auftakt-Veranstaltung
zur
DigiBOK
Digitale Bildungs-Offensive Karlshausen
am Sonntag dem
03.12.2017
teilzunehmen,
kennenzulernen,
sich zu informieren,
auszuprobieren
und aktiv
an Workshops teilzunehmen.
10: 00 Uhr
Beginn
11: 00 Uhr
Begrüßung in der Turnhalle
Grußworte: Monika
Gierenstein, Rektorin
Moritz Petry, Bürgermeister VG Südeifel
Stephan
Noller, Calliope gGmbH (angefragt)
anschließend:
Workshops
-
Das
5-Stationen-Spiel:
In fünf Produktionsstationen wird die
Funktionsweise eines
Stromkreises erfahrbar, in dem eine eigene
Lampe produziert wird
- Calliope mini:
den
Einplatinencomputer Calliope kennen lernen und
erste
Programmierungsversuche unternehmen
-
Löt-Workshop
elektronische Bauteile auf einer Platine
zu einem schaltbaren Roboter-Kopf-Anhänger
verbauen und löten
- Bastel-Raum (für die
kleinen Gäste)
Informationen
-
über unsere bisherigen Projekte
aus dem Bereich Medien und digitale
Bildung
Ende
gegen 16 Uhr
|
wir freuen uns über die Unterstützung und
die Anwesenheit von:
* Mario
Lukus, Maker, Preisträger und ehemaliger Schüler der Grundschule Karlshausen (http://www.mariolukas.de/)
* Vereinsmitglieder von Freie Maker, Verein unabhängiger Maker (https://freie-maker.de/)
* Stephan Noller, Gründer von Calliope und Gesellschafter der Calliope gGmbH (https://calliope.cc/team)
* Wolfgang Back, ehemaliger Moderator der Fernsehsendung "WDR-Computerclub" (angefragt), (http://www.wolfgang-back.com/)
* Vereinsmitglieder von Freie Maker, Verein unabhängiger Maker (https://freie-maker.de/)
* Stephan Noller, Gründer von Calliope und Gesellschafter der Calliope gGmbH (https://calliope.cc/team)
* Wolfgang Back, ehemaliger Moderator der Fernsehsendung "WDR-Computerclub" (angefragt), (http://www.wolfgang-back.com/)
* Volker
Bombien, Lektor und Verleger Bombini-Verlag (https://www.bombini-verlag.de)
*
Vereinsgemeinschaft Karlshausen
Sonntag, 29. Oktober 2017
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Ausgezeichnet !!!
Im Namen der Schule konnte ich heute ein Zertifikat entgegennehmen,
das unser Engagement auszeichnet.
Lesen Sie selbst.
Grundlage waren unsere Projekte im Rahmen von "Aktion Klima", "Aktion Klima mobil" und "Aktion Wald".
Freitag, 20. Oktober 2017
Sa-hankt Maaartin....Sa-hankt Maaartin.......
Martinsfeier und Tombola in der Grundschule
Karlshausen
Auch
dieses Jahr findet in Karlshausen wieder der traditionelle Martinsumzug statt.
Freitag, 10.11.2017
Beginn:
18 Uhr in der Kirche
anschließend
Martinsumzug und Abbrennen des Martinsfeuers.
Wegstrecke:
Kirche, Langgasse, Falkenaueler Str.
Dorfstr., Schule
Im
Anschluss daran veranstalten wir eine
Martinstombola
in
der Grundschule.
Der Erlös der Tombola
wird, nach dem Vorbild des heiligen St. Martin in zwei Hälften geteilt.
Die eine Hälfte des Erlöses
wird für Projekte unserer Grundschule in Karlshausen eingesetzt,
die zweite Hälfte nutzen
wir um die Schulausbildung unserer Patenkinder auf der Insel Cebu/Philippinen
zu unterstützen
Lose für die Tombola
können Sie ab sofort bei den Schülerinnen und Schülern kaufen.
Es gibt wertvolle und
attraktive Preise zu gewinnen. Wie im vergangenen Jahr gibt es keine
Abendkasse.
Freitag, 29. September 2017
Herbstferien usw.
Liebe Freunde der Grundschule Karlshausen,
nun sind Ferien, das Konzept der Verbandsgemeinde für den Erhalt unserer Schule liegt bei den Verantwortlichen in Trier zu Prüfung vor, aber wir ruhen uns nicht aus, wir planen weiter:
1. Sankt Martin: am 10. 11. mit der jährlichen traditionellen Martinstombola.
hier ein Auszug aus dem Brief mit dem unser Förderverein um Unterstützung/ Spenden wirbt:
nun sind Ferien, das Konzept der Verbandsgemeinde für den Erhalt unserer Schule liegt bei den Verantwortlichen in Trier zu Prüfung vor, aber wir ruhen uns nicht aus, wir planen weiter:
1. Sankt Martin: am 10. 11. mit der jährlichen traditionellen Martinstombola.
hier ein Auszug aus dem Brief mit dem unser Förderverein um Unterstützung/ Spenden wirbt:
natürlich werden jetzt auch schon die ersten Laternen-Muster erstellt.....
2. Theaterfahrt Am 29.11. fahren alle Grundschulkinder gemeinsam mit den Vorschulkindern des
Kindergartens Karlshausen nach Bitburg zum "Rumpelstilzchen" der Landesbühne Rheinland-
Pfalz.
3. Nicht zuletzt wird es in Kürze eine Information zum Auftakt einer "Digitalen Bildungs Offensive
in Karlshausen" (=DigiBOK) geben. Neben dem bereits gestarteten Projekt "Lego WeDo 2.0" werden
wir weitere spannende Pläne rund um Medien und Digitalisierung auf einer Auftaktveranstaltung
vorstellen. Seien Sie gespannt.
Freitag, 22. September 2017
Mittwoch, 30. August 2017
Exot in Karlshausen
Montag morgen. Tatort Spielplatz: "Da hat jemand einen Seestern hingeworfen"
Ein Seestern in der Eifel?
Tatsächlich war es ein Tintenfischpilz, der eigentlich wärmere Regionen bevorzugt.
Zitat (Wikipedia siehe Link):
Der Tintenfischpilz ist in Australien, Tasmanien, Neuseeland und den Malayischen Inseln heimisch, eventuell auch in China, Süd- und Ostafrika, sowie auf St. Helena.In Kalifornien wurde er eingeschleppt. Nach Europa gelangte er mit Woll- oder Militärtransporten. Als Erstfund in Europa wird 1913 in den Vogesen bei La Petite-Raon angegeben. In Deutschland wurde er zum ersten Mal 1934 bei Karlsruhe gefunden,
Ein Seestern in der Eifel?
Tatsächlich war es ein Tintenfischpilz, der eigentlich wärmere Regionen bevorzugt.
Zitat (Wikipedia siehe Link):
Der Tintenfischpilz ist in Australien, Tasmanien, Neuseeland und den Malayischen Inseln heimisch, eventuell auch in China, Süd- und Ostafrika, sowie auf St. Helena.In Kalifornien wurde er eingeschleppt. Nach Europa gelangte er mit Woll- oder Militärtransporten. Als Erstfund in Europa wird 1913 in den Vogesen bei La Petite-Raon angegeben. In Deutschland wurde er zum ersten Mal 1934 bei Karlsruhe gefunden,
Mittwoch, 16. August 2017
Montag, 14. August 2017
neue Seite: Betreuung
oben finden Sie einen neuen Tab zum anklicken:
dahinter finden Sie alle notwendigen Formulare und Informationen für die Betreuung
dahinter finden Sie alle notwendigen Formulare und Informationen für die Betreuung
Samstag, 12. August 2017
Aktiver Elterneinsatz in den Ferien
Am vergangenen Montag trafen sich 3 Mütter, 3 Väter, 1 Großmutter und eine Schulleiterin, um in der unteren Etage der Schule aktiv zu werden: Ziel war es aus dem ehemaligen Werkraum der Volksschule Karlshausen einen Betreuungsraum für die Grundschule Karlshausen zu machen.
Also wurde geräumt, geputzt, gestrichen, geplant und mit so einem Einsatz, dass keiner für das Foto stillgehalten hat:
Donnerstag war dann Tag 2 der Aktion, diesmal mit 1 Vater, 4 Müttern, 1 Lehrerin, 1 Schulleiterin.
Jetzt ging es ans Einräumen und farbenfrohe Gestalten:
Nun kann am Montag die Betreuung für die angemeldeten Kinder starten.
Allen fleißigen Helfern: DANKE!!!
Die fleißigen Eltern vernetzen sich über ihre Facebookseite hier
Also wurde geräumt, geputzt, gestrichen, geplant und mit so einem Einsatz, dass keiner für das Foto stillgehalten hat:
Donnerstag war dann Tag 2 der Aktion, diesmal mit 1 Vater, 4 Müttern, 1 Lehrerin, 1 Schulleiterin.
Jetzt ging es ans Einräumen und farbenfrohe Gestalten:
Nun kann am Montag die Betreuung für die angemeldeten Kinder starten.
Allen fleißigen Helfern: DANKE!!!
Die fleißigen Eltern vernetzen sich über ihre Facebookseite hier
Freitag, 11. August 2017
Elternbrief und Stundenplan
ganz Neugierige können ab heute schon den Elternbrief, den Stundenplan für Klasse 1/2 sowie das
Wochenanmeldeformular für die Betreuung runterladen:
Stundenplan Klasse 1/2
Elternbrief Schuljahresbeginn
Wochenanmeldung Betreuung
Wochenanmeldeformular für die Betreuung runterladen:
Stundenplan Klasse 1/2
Elternbrief Schuljahresbeginn
Wochenanmeldung Betreuung
Dienstag, 8. August 2017
Zum Schuljahresbeginn
Schulbeginn nach den
Sommerferien
Der Unterricht nach den Ferien beginnt für die Kinder des 2.,
3. und 4. Schuljahres am Montag dem 14.08.2017 um 7.25 Uhr und endet für Klasse
2 um 11.30 Uhr, für Klasse 3/4 um 12.30 Uhr.
Begrüßung der
Erstklässler
Unsere Erstklässler nehmen wir am 15.08. im Rahmen einer Feier, zu der wir auch
Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde willkommen heißen, in die
Schulgemeinschaft auf.
Um 9 Uhr findet ein Wortgottesdienst in der
Karlshausener Kirche statt. Im Anschluss daran begrüßen Mitschülerinnen und
Mitschüler, sowie die Lehrerinnen die Erstklässler in der Turnhalle der Schule.
Danach werden Erst- und Zweitklässler in ihrer ersten gemeinsamen
Unterrichtsstunde zusammen die Klasse erkunden.
Betreuung
Bei Fragen hinsichtlich der Betreuung wenden Sie sich bitte
bis zum Ferienbeginn an die Verbandsgemeinde. Nach Schuljahresbeginn können Sie
sich auch bei der Schulleitung informieren.
Anmeldungen für 2018
Die
Einschreibung der Schulneulinge für das am 01. August 2018 beginnende
Schuljahr erfolgt am Freitag, 01.09.2017
in der Zeit
von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Grundschule Karlshausen.
Schulpflichtig
werden alle Kinder, die bis zum 31. August 2018 6 Jahre alt werden.
Außerdem ist es
vormittags möglich die Kinder (ab Schuljahresbeginn bis zum 05.09.2017)
nach
telefonischer Terminabsprache anzumelden (06564-2213, bitte mehrfach versuchen,
oder Mail mit Rückruf-Bitte senden, da wir keine Sekretärin haben).
Bitte bringen
Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit.
Alle Kinder
werden zu einem späteren Zeitpunkt dem Schularzt vorgestellt.
Wir bitten die
Eltern aus Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Zweifelscheid, Scheitenkorb,
Dauwelshausen, Sevenig bei Neuerburg, Rodershausen, Gaymühle,
Waldhof-Falkenstein, Gemünd, Übereisenbach, Affler und Bauler die Kinder zu dem
angegebenen Zeitpunkt in der Grundschule Karlshausen anzumelden.
„Kann-Kinder“, die nach dem 31.8.2018 das 6.
Lebensjahr vollenden, können ebenfalls die Schule besuchen, werden aber in der
Regel erst im Februar 2018 in der Schule angemeldet. Sie können aber auch die
o.g. Termine nutzen.
Bitte bringen
Sie eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, sowie eine
Bescheinigung über den Kindergartenbesuch zur Anmeldung mit. Für Kinder
die keinen Kindergarten besucht haben erfolgt die Feststellung eines evtl.
Sprachförderbedarfs. Hierzu können auch Termine außerhalb der angegebenen
Zeiten mit der Schulleitung vereinbart werden.
Freitag, 7. Juli 2017
Auch in den Ferien sind wir aktiv!!!
07.07.17
* Der Volksfreund berichtet über uns: Zitat: Moritz Petry, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Südeifel: "Karlshausen ist unsere Vorzeigeschule. Dort wird jedes Kind individuell gefördert."
* Frau Tossing-Thiex und Frau Gierenstein werden von Frau Schumacher von der Zeitschrift
"orange 7" interviewt. Der Artikel erscheint in Kürze.
* Die Sparkassen-Stiftung übergibt bei einer Feierstunde eine Spende zur Anschaffung von
Stiefelwagen. Frau Gierenstein nimmt die Spende stellvertretend für den Förderverein entgegen.
* Der Volksfreund berichtet über uns: Zitat: Moritz Petry, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Südeifel: "Karlshausen ist unsere Vorzeigeschule. Dort wird jedes Kind individuell gefördert."
* Frau Tossing-Thiex und Frau Gierenstein werden von Frau Schumacher von der Zeitschrift
"orange 7" interviewt. Der Artikel erscheint in Kürze.
* Die Sparkassen-Stiftung übergibt bei einer Feierstunde eine Spende zur Anschaffung von
Stiefelwagen. Frau Gierenstein nimmt die Spende stellvertretend für den Förderverein entgegen.
Mittwoch, 28. Juni 2017
Brandschutzübung in Kindergarten und Schule
Auch in diesem Jahr gab es eine große Alarmübung der Feuerwehren Karlshausen/Scheitenkorb und
Rodershausen.
Näheres ( weitere Bilder und Text ) auf :Ortsgemeinde Karlshausen
Rodershausen.
Näheres ( weitere Bilder und Text ) auf :Ortsgemeinde Karlshausen
Samstag, 24. Juni 2017
letzte Schulwoche...
Liebe Elter
n,

ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende.
In der nächsten Woche stehen noch folgende Dinge auf unserem
Kalender:
- - Räumen
der persönlichen Gegenstände aus den Klassen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ausreichend große Tasche mit.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ausreichend große Tasche mit.
- - Unterrichtsbesuch der Vorschulkinder am Mittwoch
- - letzte
Sportstunde am Mittwoch
- - Rückgabe
der Bücher aus der Schulbuchausleihe.
-
Wir verabschieden am Donnerstag die Viertklässler:
Messe 8.30 Uhr, anschließend
Feier in der Turnhalle. Jede/r der
Zeit hat ist eingeladen, besonders natürlich die Angehörigen unserer
Viertklässler.
Kinder, deren Eltern bei der
Feier sind, können im Anschluss mit diesen nach Hause fahren, die anderen
bleiben bis zum regulären Unterrichtsende
-
Wir verabschieden Frau Bodden, deren Abordnung endet und leider nicht fortgesetzt
wird, die uns aber noch als Elternvertreterin erhalten bleibt.
-
Zeugnisausgabe
am Freitag, Unterrichtsende und Ferienbeginn um 11.30 Uhr.
In den Ferien erreichen Sie mich am besten per Mail an gs-karlshausen@gmx.de.
Ich melde mich dann
sobald wie möglich bei Ihnen zurück.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne, erholsame und trotzdem erlebnisreiche Ferienwochen und freue mich auf ein Wiedersehen am
14.08.2017
Das Kollegium der Grundschule Karlshausen
Donnerstag, 22. Juni 2017
Der Verbandsgemeinderat...
hat in seiner gestrigen Sitzung
- eine Resolution zum Erhalt unserer Schule verabschiedet....
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- einen Antrag auf Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
(wg. Unterschreitung der Mindestgröße) für unsere Schule verabschiedet
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- der Einrichtung eines Betreuungsangebotes an unserer Schule
und der Übernahme der Trägerschaft zugestimmt
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- eine Resolution zum Erhalt unserer Schule verabschiedet....
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- einen Antrag auf Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
(wg. Unterschreitung der Mindestgröße) für unsere Schule verabschiedet
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
- der Einrichtung eines Betreuungsangebotes an unserer Schule
und der Übernahme der Trägerschaft zugestimmt
und das einstimmig: ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme👍
Donnerstag, 8. Juni 2017
Wie geht es weiter? Überprüfung kleine Schulen
Da wir von vielen Seiten angesprochen werden, hier eine Übersicht wie es weiter geht:
- Verbandsgemeinde und Schulleitung haben aus vielen Quellen (Konferenz, Daten,....)
Informationen zusammengetragen, die für den Fortbestand unserer Schule sprechen
- Diese Vorlage wird heute im Ältestenrat besprochen
- Am 21.6. ist sie dann Thema in der Verbandsgemeinderatssitzung. Dort soll
auch eine Resolution des Rates zum Erhalt unserer Schule verabschiedet werden.
- Im September muss ein Konzept/ Antrag bei der ADD in Trier vorgelegt werden.
- Dort setzt sich dann ein Gremium zusammen und prüft alle vorliegenden Daten im Hinblick
auf die Leitlinien.
- Danach finden weitere Gespräche statt.
Eine Entscheidung der ADD ist also frühestens im Herbst zu erwarten.
Auf Grund der Datenlage, dem Willen der Verbandsgemeinde (Schulträger), dem Einsatz unserer Eltern und unserer Arbeit sehen wir gute Chancen für eine Ausnahmegenehmigung und hoffen,
dass dieses in Trier auch so gesehen wird.
- Verbandsgemeinde und Schulleitung haben aus vielen Quellen (Konferenz, Daten,....)
Informationen zusammengetragen, die für den Fortbestand unserer Schule sprechen
- Diese Vorlage wird heute im Ältestenrat besprochen
- Am 21.6. ist sie dann Thema in der Verbandsgemeinderatssitzung. Dort soll
auch eine Resolution des Rates zum Erhalt unserer Schule verabschiedet werden.
- Im September muss ein Konzept/ Antrag bei der ADD in Trier vorgelegt werden.
- Dort setzt sich dann ein Gremium zusammen und prüft alle vorliegenden Daten im Hinblick
auf die Leitlinien.
- Danach finden weitere Gespräche statt.
Eine Entscheidung der ADD ist also frühestens im Herbst zu erwarten.
Auf Grund der Datenlage, dem Willen der Verbandsgemeinde (Schulträger), dem Einsatz unserer Eltern und unserer Arbeit sehen wir gute Chancen für eine Ausnahmegenehmigung und hoffen,
dass dieses in Trier auch so gesehen wird.
Dienstag, 30. Mai 2017
Samstag, 20. Mai 2017
Unsere neuen Logbücher gehen in den Druck
Auch im kommenden Schuljahr werden wir wieder unsere schuleigenen Logbücher
für : - Hausaufgaben
- Zielvereinbarungen
- Feedback/Rückmeldungen
- Elternkontakte
- Entschuldigungen
- Informationen
und vieles mehr nutzen.
Bitte kaufen sie daher kein Hausaufgabenheft für ihr Kind.
Nach Aktualiserungsarbeiten sind sie nun in den Druck gegangen . So werden sie aussehen.
für : - Hausaufgaben
- Zielvereinbarungen
- Feedback/Rückmeldungen
- Elternkontakte
- Entschuldigungen
- Informationen
und vieles mehr nutzen.
Bitte kaufen sie daher kein Hausaufgabenheft für ihr Kind.
Nach Aktualiserungsarbeiten sind sie nun in den Druck gegangen . So werden sie aussehen.
Mittwoch, 10. Mai 2017
Freitag, 5. Mai 2017
Freitag, 28. April 2017
Innovatives MINT-Projekt an der Grundschule Karlshausen: Zweitklässler konstruieren und programmieren Roboter-Fahrzeuge
Die
Zweitklässler der Grundschule Karlshausen haben gespannt auf diesen Moment
gewartet:
Heute startet
ihr neues Sachunterrichtsprojekt:
Sie werden in den kommenden Wochen bis zu den
Sommerferien fahrtüchtige Lego-Modelle konstruieren und programmieren, und sich
dabei durch das Experimentieren und das Entwickeln eigenständiger
Problemlösungen naturwissenschaftliche und technische Themen handelnd
erarbeiten.
Begeistert
bauen die Mädchen und Jungen unter Anleitung ihrer Klassen- und Schulleiterin
Monika Gierenstein ihr erstes Modell einer Forschungssonde. Diese Fahrzeuge
werden sie mit Hilfe des Computers so
programmieren, dass sie auf Kommando
fahren, stoppen, Töne von sich geben und mehr.
Ihre Lehrerin
hat sich in den letzten Wochen mit einer Online-Fortbildung intensiv auf diese
neue Aufgabe vorbereitet. „Dieses projektorientierte Lernen im MINT-Bereich ist die ideale Kombination von
Kreativität, Problemlösen in Sachsituationen, Mathematik ,
Naturwissenschaft und Informatik und sorgt damit im Grundschulalter schon für wichtige
Grundlagen in diesen immer wichtiger
werdenden Bereichen“, erklärt Monika
Gierenstein.
Grundlage ist
WeDo 2.0, ein kabelloses, roboterbasiertes Lernsystem, mit dem schon
Grundschüler projektorientierte Problemlösung und Grundzüge des Programmierens
erlernen.
Möglich wurde
das Projekt durch die großzügige Unterstützung des Bezirksvereins Mosel des VDI
(Verband deutscher Ingenieure), der die Anschaffung der benötigten Lego
Education WeDo 2.0 Kästen ermöglichte.
Heute im Volksfreund: Kleine Schulen geben nicht klein bei!
aus der Zeitung vom 28.04.2017:
Mehr als 15.000 Stimmen gegen Aus von Dorfschulen
16.000 Unterschriften für den Erhalt der Dorfschulen
Bitte auch den entsprechenden Elternbrief von heute beachten.
Termine:
Landeselterntag in Gerolstein am 20.05.
Übergabe der Petition am 31.05. in Mainz
Mehr als 15.000 Stimmen gegen Aus von Dorfschulen
16.000 Unterschriften für den Erhalt der Dorfschulen
Bitte auch den entsprechenden Elternbrief von heute beachten.
Termine:
Landeselterntag in Gerolstein am 20.05.
Übergabe der Petition am 31.05. in Mainz
Mittwoch, 26. April 2017
Betreuung: Planungen schreiten voran
Die betreuende Grundschule, d.h. eine Betreuung der Kinder nach dem Unterricht bis in den Nachmittag hinein ist für immer mehr Eltern eine wichtige Unterstützung.
Da auch die Nachfrage im Einzugsbereich unserer Schule steigt, haben wir heute bei einem Treffen in der Verbandsgemeinde die notwendigen Schritte eingeleitet, um eine Betreuung einzurichten.
Die Entscheidung des Verbandsgemeinderates und die Genehmigung der ADD vorausgesetzt, startet im kommenden Schuljahr unser Betreuungsangebot.
In Kürze erhalten alle Kinder Informationsbriefe, mit der Möglichkeit, die Kinder für das kommende Schuljahr (unter Genehmigungs-Vorbehalt) anzumelden.
Da auch die Nachfrage im Einzugsbereich unserer Schule steigt, haben wir heute bei einem Treffen in der Verbandsgemeinde die notwendigen Schritte eingeleitet, um eine Betreuung einzurichten.
Die Entscheidung des Verbandsgemeinderates und die Genehmigung der ADD vorausgesetzt, startet im kommenden Schuljahr unser Betreuungsangebot.
In Kürze erhalten alle Kinder Informationsbriefe, mit der Möglichkeit, die Kinder für das kommende Schuljahr (unter Genehmigungs-Vorbehalt) anzumelden.
Montag, 24. April 2017
Der Stand der Dinge
Die Unterstützung für die von den Leitlinien betroffenen Schulen ist groß und wächst stetig.
Bis zum 8. Mai werden weiter Unterschriften gesammelt.
Screenshot vom 24.04.17 um 17.40
Bis zum 8. Mai werden weiter Unterschriften gesammelt.
Screenshot vom 24.04.17 um 17.40
Samstag, 22. April 2017
Zum Welttag des Buches:Vergleichsarbeiten 2016 Erfolge im Lesen
Bevor es dieses Jahr im Mai wieder für die Drittklässler an die bundesweiten Vergleichsarbeiten aller Drittklässler geht, hier ein Auszug aus den Ergebnissen des letzten Jahres.
Unsere Schwerpunktsetzung im schuleigenen Qualitätsprogramm mit der täglichen Lesezeit hat Erfolge gezeigt:
Im Vergleich mit dem Landesdurchschnitt haben fast dreimal soviele Kinder unserer Schule die höchste Kompetenzstufe erreicht.!
Eine tolle Leistung!
Unsere Schwerpunktsetzung im schuleigenen Qualitätsprogramm mit der täglichen Lesezeit hat Erfolge gezeigt:
Im Vergleich mit dem Landesdurchschnitt haben fast dreimal soviele Kinder unserer Schule die höchste Kompetenzstufe erreicht.!
Eine tolle Leistung!
Montag, 17. April 2017
Freitag, 7. April 2017
Frohe Ostern
Liebe Freunde der Grundschule Karlshausen,
wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne und erholsame Ferientage.
Die Zustimmung der Gremien in der VG vorausgesetzt, werden wir im kommenden Schuljahr
eine Betreuung anbieten können.
Weitere Informationen erhalten Sie sobald das "wie und wann" abgeklärt ist.
Der Unterricht beginnt nach den Ferien am 24.04.17.
Für die Kommunionskinder und ihre Geschwister ist dieser Tag noch frei, um mit
der Familie an dem Dank-Gottesdienst teilnehmen zu können.
wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne und erholsame Ferientage.
Die Zustimmung der Gremien in der VG vorausgesetzt, werden wir im kommenden Schuljahr
eine Betreuung anbieten können.
Weitere Informationen erhalten Sie sobald das "wie und wann" abgeklärt ist.
Der Unterricht beginnt nach den Ferien am 24.04.17.
Für die Kommunionskinder und ihre Geschwister ist dieser Tag noch frei, um mit
der Familie an dem Dank-Gottesdienst teilnehmen zu können.
Samstag, 25. März 2017
Unser Schulelternbeirat
Unser Schulelternbeirat war bei dem Treffen der von den "Leitlinien" betroffenen Schulen.
siehe hier:
Artikel Volksfreund
siehe hier:
Artikel Volksfreund
Dienstag, 14. März 2017
Projekt-Woche
In dieser Woche befinden wir uns auf einer Zeitreise:
In drei Gruppen erkunden wir wichtige Epochen der Vergangenheit.
Das 19. Jahrhundert in der Gruppe "Zu Uromas und Uropas Zeiten",
die Antike in der Gruppe "Das alte Ägypten"
und die Frühzeit in der Gruppe "Steinzeit".
Alle arbeiten begeistert in ihren selbstgewählten Gruppen mit den Kindern der anderen drei Schuljahre zusammen.
Wir laden herzlich dazu ein, die Ergebnisse der Projektwoche bei unserer "Projketpräsentation"
am Freitag, dem 17.März ab 17 Uhr zu bestaunen.
In drei Gruppen erkunden wir wichtige Epochen der Vergangenheit.
Das 19. Jahrhundert in der Gruppe "Zu Uromas und Uropas Zeiten",
die Antike in der Gruppe "Das alte Ägypten"
und die Frühzeit in der Gruppe "Steinzeit".
Alle arbeiten begeistert in ihren selbstgewählten Gruppen mit den Kindern der anderen drei Schuljahre zusammen.
Wir laden herzlich dazu ein, die Ergebnisse der Projektwoche bei unserer "Projketpräsentation"
am Freitag, dem 17.März ab 17 Uhr zu bestaunen.
Mittwoch, 22. Februar 2017
Danke!!!
Gestern war der Paketbote da und brachte:
4 Basis-Sets
Lego Education WeDo 2.0
Zitat Hersteller: "Durch das Konstruieren und Programmieren von Modellen, das Experimentieren und das Entwickeln eigenständiger Problemlösungen können sie naturwissenschaftliche und technische Themen des aktuellen Lehrplans erarbeiten."
Wir freuen uns, dass es uns der
VDI (Verband deutscher Ingenieure - Bezirksverein Mosel)
ermöglicht hat, diese Anschaffung zu tätigen und so den Kinder zu ermöglichen, experimentell erste Erfahrungen in diesem Bereich zu machen.
Wir werden weiter berichten!
Abonnieren
Posts (Atom)